- Hexenring
- Hẹ|xen|ring 〈m. 1〉 mehr od. weniger kreisförmige Anordnung von Pilzen; Sy Feenring, Elfenplatz, Elfentanzplatz, Elfenring
* * *
Hẹ|xen|ring, der:1. Menge in ringförmiger Anordnung wachsender Pilze bestimmter Pilzarten.2. (Jägerspr.) durch Rehwild während der Brunft kreisförmig niedergetrampelte Stelle in Getreidefeldern od. Wiesen.* * *
Hexenring,Elfenring, Feenring, ringförmige Anordnung von Pilzfruchtkörpern; im Gras meist durch dunklere Färbung auch bei Fehlen der Fruchtkörper erkennbar. Hexenringe sind typisch für Pilze, die organische Substanz im Boden abbauen (Humuszehrer). Bei ihnen breitet sich das von der Spore im Boden auswachsende Myzel zunächst nach allen Seiten aus. Die älteren inneren Teile des Myzels sterben aus Nahrungsmangel bald ab; an der Peripherie wächst das Myzel jedoch weiter und bildet Fruchtkörper, die dann ringförmig angeordnet erscheinen. Der Hexenring wird somit von Jahr zu Jahr größer. - Pilze, die mit höheren Pflanzen Mykorrhiza bilden, wachsen dagegen nie in Hexenringen.* * *
Hẹ|xen|ring, der: 1. in ringförmiger Anordnung wachsende Pilze bestimmter Pilzarten. 2. (Jägerspr.) durch Rehwild während der Brunft kreisförmig niedergetrampelte Stelle in Getreidefeldern od. Wiesen.
Universal-Lexikon. 2012.